Wohn- und Geschäftshaus an der Leopoldstraße

Das „Haus an der Straße“ markiert den nördlichen Auftakt des neuen Stadtquartiers „Schwabinger Tor“ an der historischen Münchner Straßenachse Ludwig-/Leopoldstraße. Der städtebauliche Ansatz sieht für das Quartier ein Ensemble aus neun freistehenden Gebäudekörpern mit unterschiedlichen Höhen vor, die ein Netz aus öffentlichen Gassen und Plätzen bilden und das Quartier mit der angrenzenden Umgebung verknüpfen. Im Rahmen des diesjährigen „Preis für Qualität im Wohnungsbau“, der alle zwei Jahre vom BFW Bayern in Kooperation mit dem Werkbund Bayern vergeben wird, ging das Projekt an der Leopoldstraße als einer der zwei Preisträger hervor.

Das Nutzungskonzept ist eine urbane Mischung aus Läden, Büros, Wohnungen, Hotel, Kultureinrichtungen und zwei Straßenbahnhaltestellen, mit der Besonderheit, dass die Gebäude nicht wie üblich nach Büro- und Wohngebäuden getrennt werden, sondern sich die Nutzungen jeweils in den Gebäuden mischen. So auch im „Haus an der Straße“: im Erdgeschoss ein Supermarkt, ein Bäcker, ein Cafe und zwei Läden, in den ersten drei Obergeschossen Büros und ein Fitnessstudio und in den beiden obersten Geschossen 30 Wohnungen.

Das Kernstück der Wohnungen im 4. Obergeschoss ist eine großzügige Loggia, um die sich alle Räume der Wohnungen gruppieren. Rundum zu den Räumen verglast und mit Zugängen von allen Seiten sind sie die räumliche Besonderheit und ein zusätzliches Zimmer im Freien. Die Wohnungen im 5. Obergeschoss legen den Schwerpunkt auf einen langen loftartigen nutzungsoffenen Raum entlang der Fassade und die Verbindung über eine wohnungsinterne Treppe zur eigenen Dachterrasse mit Dachgarten auf dem Dach des Hauses und mit Blick über die Stadt zur Alpenkette im Süden.

Der urbane Charakter der Wohnungen und des Gebäudes wird komplementiert durch eine ruhige Fassade aus nutzungsspezifisch ausgebildeten Aluminium-Pfosten-Riegel-Elementen und sandgestrahlten Betonfertigteilen. Die Fassade bildet den neutralen Hintergrund für die räumlichen Qualitäten und das städtische Leben im Gebäude und auf den Straßen und Plätzen. Im Gegensatz zur üblichen Philosophie der Trennung der Nutzungen setzt das „Haus an der Straße“ auf die urbane Durchmischung und die Integration von Wohnen, Arbeiten und Freizeit in die Innenstadt.

Fotonachweis: 03 Architekten GmbH